• Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Suche
  • Home
  • Archiv
  • Leistungen
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Wissenswertes
  • Kontakt
  • 07_wo_obj880_1900.jpg
  • 06_wo_obj880_1859.jpg
  • 02_wo_grabung_4202.jpg
  • 09_wo_obj764_2109.jpg
  • 10_wo_obj764_see_6111.jpg
  • 05_wo_haus_1095.jpg
  • 01_wo_grabung_4463.jpg
  • 04_wo_obj966_5253.jpg
  • 03_wo_gewitter_1216.jpg
  • 08_wo_obj880_1980.jpg

Archiv

Römische Nekropole in Virunum

vir01
Lagefoto, Zustand 2002

vir02
Rettungsgrabung 2001,
Grabbezirk Nr. 1

vir03
Rettungsgrabung 2002, Grab 165

vir04
Rettungsgrabung 2003, Grab 173,
Vogelgefäße aus Glas

KG Kading, MG Maria Saal, VB Klagenfurt-Umgebung, Kärnten
Auftraggeber: Bundesdenkmalamt
Rettungsgrabungen 2001 – 2003

Als Folge von Bauvorhaben in der Südnekropole der norischen Provinzhauptstadt Virunum sind großflächige Rettungsgrabungen notwendig geworden. So erfolgten Einblicke in die komplexe Struktur der Totenstadt, die im untersuchten Areal von der 1. Hälfte des 1. bis gegen Anfang des 3. Jahrhunderts nach Chr. teilweise in zwei übereinander liegenden Horizonten belegt worden ist.

Weitere Informationen:

G. Fuchs, Rettungsgrabungen in der südlichen Nekropole von Virunum, Forum Archaeologiae 29/XII/2003.

G. Fuchs & M. Fuchs: Rettungsgrabungen in der südlichen Nekropole von Virunum. Archäologie Österreichs, 14/1, Wien 2003, 46 – 56.

Archäologie ist überall

ARGIS Archäologie Service GmbH  -  Laaken 24  -  A-8554 Soboth  -  office@argis.at -  Tel: +43 3460 50158